doc, 19 min, CH-2015
Schweizerdeutsch, Englisch / UT: englisch
Sonja sucht ihren inneren Frieden im mystischen Irland, Samuel sucht den
politischen Frieden im kriegerischen Nahen Osten und "BEYOND" sucht die
Gemeinsamkeiten in ihren gegensätzlichen Lebensentwürfen.
Wie weit muss man gehen, um zu sich selber zu finden?
Sonja hat Hals über Kopf ihre Zelte in der Schweiz abgebrochen und geht
nach Irland, um als freie Künstlerin ihren inneren Frieden zu suchen.
Samuel zieht für eine UNO Mission als unbewaffneter Militärbeobachter
nach Syrien und stellt sich dem wahren Gesicht des Krieges. Die
Filmemacherin bleibt in der Schweiz und versucht, ihre Freundschaft mit
Sonja und Samuel über Skype aufrecht zu erhalten. Bald schon aber ist
die Internet Verbindung nicht mehr gut genug, die Welt zerfällt in
Pixel. Es ist Zeit zu handeln: Die Filmemacherin packt ihre Kamera und
zieht los, um die Gemeinsamkeiten in den gegensätzlichen Lebensentwürfen
ihrer Freunde zu finden.
Trailer
Sonja seeks inner peace in mystical Ireland, Samuel struggles for
political peace in the war zone of the Middle East and „BEYOND“ searches
for similarities in their very different ways of life.
How far would you go to find your inner self?
In 2012 Sonja left Switzerland head over heels and since then she's been
living in Ireland as an artist in search of inner peace. Samuel decided
to work for a UN mission as an unarmed military observer in Syria,
where he wants to confront the true face of war. The filmmaker stayed in
Switzerland and tried to maintain her friendship with Sonja and Samuel
through Skype. But very soon the internet connection breaks and the
world falls apart into pixels. The filmmaker grabs her camera and heads
out to discover the similarities in their very different approaches to
life.
Medienberichte
"hey, ech ghör dech aber ech gseh dech ned!"
(kulturteil.ch, 30.05.2015)
"Sprechstunde: BEYOND - Auf Übersee"
(Radio 3fach, 28.05.2015)
"Die lange Nacht des kurzen Films"
(Luzerner Zeitung, 12.05.2015)
"Kurzfilmnacht in Luzern mit Vorpremiere"
(Anzeiger Luzern, 12.05.2015)
Screenings
Kurzfilmnacht in Luzern von swissfilms, als Schweizer Vorpremiere, 2015
Openair Habsburg, 2015
5. Horwer Filmnacht, 2016
Credits
Director, Camera: Antonia Meile
Editor: Corina Schwingruber Illić, Antonia Meile
Sound Mixer: Beni Mosele
Color Grading: Hannes Rüttimann
Graphic Design: Andrea Schneider
Production: Antonia Meile Filmproduktion
Supported by: Stadt Luzern FUKA Fonds, Ernst Göhner Stiftung, Volkart Stiftung,
RKK Regionalkonferenz Kultur Region Luzern, Katholische Kirche im Kanton Zürich